Ihre Aufgaben
Umweltmanagementsysteme ISO 14001 und EMAS
- Entwicklung von Umweltzielen und –maßnahmen sowie situationsbezogenen Programmen gemeinsam mit den Fachbereichen, Verfolgung der Zielerreichung
- Organisation, Koordination und Durchführung von Betriebsbegehungen sowie Umweltschutzaudits inkl. Sicherstellung der Maßnahmenumsetzung
- Organisation und Begleitung der Zertifizierungen nach 14001 und EMAS inkl. Sicherstellung der Maßnahmenumsetzung
- Durchführung des Umweltzielprozesses innerhalb des Umweltmanagementsystems (Umweltaspektebewertung, Zieleableitung und Kontrolle der Umsetzung des Umweltprogramms)
- Mitwirkung bei der Berichterstattung i.R.d. Umweltmanagementsystems (Managementreview, Umwelterklärung, usw.)
- Bearbeiten und Koordinieren von standortübergreifenden Umweltschutzthemen in den Arbeitskreisen
- Koordinieren und Leiten der internen Arbeitskreise bzw. Wissenstransfer an den Standort
- Ermittlung und Bewertung möglicher Umweltschutzrisiken
- Organisation und Begleitung der Due Diligence-Audits inkl. Sicherstellung der Maßnahmenumsetzung
- Erfassung, Analyse und Auswertung von komplexen umweltrelevanten Störungen
- Entscheidung und Veranlassung erforderlicher Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Notfallmanagements
Gefahrstoffkoordinationsstelle (GKS) für den Standort Werk Kassel (gem. GefStoffV, REACH, ChemG)
- Umsetzung des kompletten Gefahrstoffprozesses am Standort, u. a. Prüfung und Freigabe
der Anträge auf Umgangserlaubnisse (System sigmaDX) für den Bereich Umweltschutz
sowie die Ausübung der lokalen Gefahrstoffkoordinationsstelle (GKS) und die
Koordination von Gefahrstoffthemen mit der zentralen Gefahrstofferfassungsstelle (GES)
- Bewertung der von den Gefahrstoffen ausgehenden Gefährdungen für Mitarbeiter und
Umwelt und Erstellung von Betriebsanweisungen und deren Aktualisierung
- Auswertung von neuen oder geänderten Rechtsnormen hinsichtlich der Relevanz für den
Standort, Information der tangierten Fachbereiche und Abstimmung von Maßnahmen zur
Sicherstellung der Rechtskonformität (insb. REACH, ChemG, GefStoffV und TRGS)
- Teilnahme am zentralen AK Gefahrstoffe und AK sigma und Leiten des lokalen AK sigma.
Immissionsschutzbeauftragte/r für den Standort Werk Kassel (gem. BImSchG)
- Wahrnehmung der Funktion als Immissionsschutzbeauftragte/r des Standorts
- Beratung der einzelnen Fachbereiche wie z.B. Planung, Anlagenbetreiber und Instandhaltung zu den relevanten Themen des Immissionsschutzes
Ihr Profil
- Ingenieur der Fachrichtung Umweltschutz oder gleichwertige Ingenieursqualifikation
- Fachkundenachweise und/oder fundiertes Wissen auf den Gebieten des Umweltschutzes
(insbesondere im Gefahrstoffmanagement)
- Fachkundenachweis zur/zum Immissionsschutzbeauftragte/r wünschenswert
- Interne/r Auditor/in ISO 14001/EMAS
- Mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung im betrieblichen Umweltschutz
- Mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung auf dem Arbeitsgebiet Managementsysteme
(Schwerpunkt Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 & EMAS)
- Gute sigmaDX-Kenntnisse wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Hohe analytische/strategische/konzeptionelle Kompetenz / Fähigkeit
- Sicheres und überzeugungsfähiges Auftreten
- Hohe Einsatzbereitschaft zum eigenverantwortlichen Arbeiten Verhandlungskompetenz,
Entscheidungs- und Konfliktlösungsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und ausgeprägtes unternehmerisches Denken und Handeln
Ausgeprägte Ziel- und Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
So geht’s weiter
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Button „JETZT AUF DIESE STELLE BEWERBEN“ klicken. Oder melden Sie sich telefonisch bei Herrn Ramon Werner. Wir vereinbaren einen kurzen Telefontermin für ein Interview.